Fahrten
die unglaublichen Erlebnisse der Capitanos
Uebersicht der Capitanos-Törns
In folgender Uebersicht sind alle Törns aufgelistet, welche von den verschiedenen Capitanos und ihren Crews durchgeführt und gemeldet wurden. Zusätzlich gibt es eine ganze Anzahl weiterer Törns, welche aus welchen Gründen auch immer weder kartografiert noch gemeldet sind...
Blaubärs Seefahrten
Die nachfolgenden Links betreffen nur diejenigen Törns, bei denen ich bei aktiver Teilnahme Insiderwissen aufbauen durfte ... Viel Vergnügen beim Stöbern ...
2024 Toskana
Einstimmigkeit an der Olma: Ligurien, Cinque Terre soll es sein.
Im Törngebiet angekommen, in Anbetracht der Meteo-Prognosen, wurde umgeplant.
Ein südlicher Kurs wurde abgesteckt ... und eine Crew plante mehrfach um ...
2023 Bretagne
Die Bretagne war wieder fällig - Einstimmig an der OLMA !
Es war wie immer, einfach top, nix hat sich verändert in den letzten 20 Jahren.
Und wir entdeckten neue Törn-Ziele !
2022 Venezia
Geplant während Corona, gebucht kurz vor dem Törn ...
Phantastische Eindrücke der Lagunenstadt vom Boot aus ...
Und dann das Labyrinth der Gassen, barfuss im Regen ...
2020 Sardinien
Gebucht vor Corona, gegangen während Corona... spes novissimis moriatur!
Ein One-Way-Törn entlang der Südküste von Sardinien mit traumhaften Sandstränden und Badebuchten.
Die Kids wurden erstmals auf ihre Seefestigkeit getestet ...
2019 Tallinn
Winterkleidung wurde eingepackt, der Törn vom Organisator und Skipper bestens vorbereitet.
Wir fuhren von Estland auf die finnische Seite hinüber, genossen das T-Shirt-Wetter, und verbrateten
unsere Zeit in den Wäldern Finnlands mit Kochen und Essen. Wir besichtigten Helsinki und machten Feldversuche ...
2018 Sizilien
Zwei Boote, zwei Crews: Die eine packte die Wanderschuhe ein und erklomm Vulkane, die andere ersegelte das
Revier der Liparischen Inseln, rüber an den Stiefel und runter in die Strasse von Messina. Meistens hatte
es wenig Wind ... aber einmal, da windete es auf dem offenen Meer während dreier Minuten in Sturmstärke,
danach war der Wind wieder weg - auffallend war eine riesige sich horizontal drehende Wolke während dieses
Windes ...
2017 Kroatien
Der erste Familientörn mit den Kids. Wir fuhren von Split aus die Küste mit dem grossen
Gebirge hinunter und umrundeten die Insel Hvar. Die Kids genossen es - meistens zu Dritt
in ihrer Kabine mit den Spielkonsolen. Einmal aber, da warfen sie die Dinger weg, und genossen
einen Nachmittag am Strand mit dem Schlauchboot. Dafür schlief am Abend der Eine in der Beiz
bereits vor dem Nachtessen ein ...
2017 Bretagne Brest
WD7 wählte seine Waffe zuerst: eine neue Beneteau Oceanis 37. Wir mussten die alte First 36.7
nehmen, ohne Dusche, ohne Sprayhood. Und wir duellierten uns mehrere Male. Auf dem Weg in den
Felsengarten hinaus am Westende der Bretagne erkannten wir einen Winddreher und setzten uns
ab - hernach riesige Diskussionen vonwegen Yardstick und Fairness. Egal - wir machten ein weiteres
Rennen, den Aulne Fluss hinauf - gegenan kreuzen in einem engen Fahrwasser, die Wendepunkte aufgrund
der Echolot-Angaben ... wir verloren die WD7-Crew aus den Augen ...
2016 Schottland Hebriden
5 Jahre später, der zweite Versuch, die äusseren Hebriden zu ersegeln, und diesmal klappte es.
Zuvor klapperten wir aber mit Pille die Orte des 2011 Sturmtages ab: Das 'Hilfe, Hilfe' in der
roten Telefonzelle, das Pub, die Renault-Garage, das Gespräch mit dem Messmer in der Kirche.
Es tat ihm wahnsinnig gut, so gut, dass er seine Energie in ein 15 stündiges Geköch ummünzte...
2015 Elba Korsika
Zwei Boote und zwei verschiedene Ausgangshäfen... So ergaben sich nur zwei physische
Begegnungen mit den Kollegen. Wir jedenfalls segelten via Capraia nach Ile Rousse, zurück
via St-Florent über Bastia nach Elba. Danach hängten wir noch einen Tag in Rom an.
2014 Dänemark
Pille, nach seiner tausendsten Seemeile im Kanal, wollte nun zum erstenmal Skipper spielen.
So segelten wir von Heiligenhafen nordwärts bis nach Kopenhagen rauf, zurück dann mit
zunehmenden Winden. Unsere Kollegen konnten Ihr gebuchtes Schiff nicht übernehmen und
mussten mit einem älteren Modell mit Bordbibliothek vorliebnehmen... und erlebten
Haarsträubendes ...
2013 Aermelkanal
Erneut Gepäckprobleme, worauf wir erst am Folgeabend den 150 Seemeilen Schlag
von St-Malo rüber nach Plymouth starten konnten. Im Nebel an der englischen Küste
hörten wir Leuchtfeuer mit Tonsignalen. Der Rückweg führte uns über die Kanal-Inseln zurück.
Beindruckt waren wir von den hohen Hafenmauern und den 17 Meter Pylonen in St-Malo,
welche die Schwimmstege hielten...
2012 Ibiza Spanien
Ryanair verschlampte unser Gepäck... Die Crew um WD7 lief daraufhin aus, die Hoc-Crew
telefonierte und wartete 38 Stunden lang ... und überholte dann die WD7 Crew auf dem
Weg von Ibiza nach Denia. Im Rückweg umrundeten wir Ibiza und pilgerten an die Stätte,
wo wir 1994 auf Legerwall eine sehr unruhige Nacht verbrachten...
2011 Schottland
Schottland stand schon länger im Programm. Eine Fahrt raus auf die äusseren Hebriden
sollte es sein... Für mitte Woche kündigte sich in den Meteoprognosen ein grosser
Sturm an... Also zerteilten wir unseren Törn in zwei Hälften: zuerst in den Fjorden
rumgurken, dann den Landtag während des grossen Sturmes - Stichwort "Pille und Pneu" - und
danach 2 Tage Segeln pur in immer noch sehr kräftigen Winden ...
2010 Bretagne
Mit zwei Dufour 34 fahren wir von Lorient westwärts nach Concarneau und weiter bis
raus an den Raz de Sein, dann über Inseln und Küstenorte wieder zurück. Drei Sachen
bleiben in Erinnerung: Der Vulkanausbruch in Island ... und wir kommen tatsächlich mit dem letzten
Flieger noch von Genf nach Nantes in die Bretagne, bevor der Flugverkehr eingestellt wird.
Oder dann die Feststellung, dass 'Schwänze
nicht lügen' ... oder das legendäre SMS-Duell mit dem Tarnkappeneffekt...
2009 Sardinien Korsika
Ein Neuer kommt zum ersten Mal mit - angesteckt durch unsere Abenteuererzählungen.
Und macht sich sogleich seinen Namen, als er WD7, der von einer Brücke stürzt (... hört
sich dramatisch an ...) fachgerecht verarztet: "Pille" ward er fortan genannt.
Und er führte sich gut ein, machte die Decks- und Drecksarbeit ohne Murren. Wir segelten
von Olbia/Portiscio an die Nordküste, rüber via Bonifacio nach Porto Vecchio und zurück
durch den Maddalena Archipel.
2008 Bretagne
Einmal das Boot auf den Sand setzen, warten bis das Wasser weg ist, und nachher rund um's
Boot laufen ... das war in etwa das Motto für diesen Törn. Wir übernahmen eine RM 10.50
und segelten runter Richtung St-Nazaire. Aber auf Sand gesetzt, das haben wir uns dann doch nicht
getraut, da uns gesagt wurde, dass man bei diesem Bootstyp mit den Doppelkielen sehr
sicher sein sollte, dass der Grund eben und nicht geneigt sei, denn sonst könne das Boot umfallen...
2007 Schweden
Wir segeln mit einer Dufour 44 von Stockholm durch die Schärenwasser raus nach
Aland/Mariehamn (Finnland) und natürlich wieder zurück. Am besten navigierten wir
mit der gut verpackten Karte im Cockpit - den Finger auf den 'wahren Ort' pressend.
Manchmal sah man Schiffsaufbauten über den Wäldern in der Ferne - und ehe man sich
versah, kam einem ein solcher Harass mitten im Fahrwasser entgegen ... und einmal
gingen wir mit dem Boot in den Wald ... zum Cervelats bröteln ;-)
2006 Bretagne
Diesmal zu Viert mit einer Feeling 44 DI von Port Crouesty rauf nach Concarneau,
den Rivière de Belon hinauf und in die Iles Glénans hinaus. Auf der Belle-île
setzt am Abend Schwell in die Hafeneinfahrt ein, Masten beginnen zu schlagen,
wir laufen um Mitternacht aus und segeln nach Lehrbuchmanier durch die vielen
Leucht-, Blink- und Blitzfeuer durch Felsenriffe hindurch nach Port Crouesty zurück.
Und das Beste: Wir hatten einen Berufskoch dabei ... ohh, haben wir gut gefuttert!
2005 Bretagne-Fleet
Vier Crews mit baugleichem Material: daher keine Ausreden möglich ...
Zum ersten Mal als Skipper im Einsatz: WD7, Ufo und Pinnenmike.
Wir erkunden das Revier rund um den Port Crouesty, segeln raus nach Belle-île
und Ile de Groix, danach in den Morbihan und hoch bis Vannes.
Wir hatten Megaspass und natürlich extrem viel erlebt.
2004 Bretagne
Von Port Crouesty rotzen wir zu Dritt auf einer SunFast 35 in einem Nachtschlag runter nach La Rochelle.
Zurück lassen wir's gemütlicher angehen und erkunden herrliche Inselorte und Küstenstädtchen.
2003 Marseille
Von Toulon aus fahren wir in Etappen um die Rhonemündung rum nach Port Camarque.
Im Rückweg haben wir Mistral - halber Wind, ablandig - und wetzen mit einem Grinsen
im Gesicht zurück. Dabei ankern wir vor der Rhonemündung und besuchen in Marseille
den Vieux Port, bei Cassis die Calanques.
2002 Mallorca Menorca
Von Palma de Mallorca aus halten wir nordostwärts nach Menorca, wo wir die
wärmeren Temperaturen auf Menorca mit Badefreuden verbinden. Auf der Rückfahrt
der Nordküste Mallorcas entlang entdecken wir in Puerto Soller Trams und eine
Holzeisenbahn, mit der wir einen Ausflug nach Palma rüber unternehmen ...
2001 Bretagne
Bretagne, das war schon länger unser Traum. So büffelten wir einen Winter lang die
Stromdreiecke und zeichneten Tidenkurven mit dem Zweifränkler. Als wir auf der langen
Anreise, die letzte Etappe mit dem Schulbus zurücklegend, in Port Crouesty ankommen,
erwartet uns eine nigelnagelneue Sun Fast 37 namens 'Pacha': Die Segel noch ohne
Knick, das Schlauchboot im Plastik verschweisst, der Spi original ganz klein zusammengelegt.
Als uns der Basischef nach der Crew frägt, und wir ihm antworten, wir seien nur zu Zweit,
huscht ihm ein Grinsen über's Gesicht - was wäre er doch gerne mit uns mitgekommen...
Und wir machen ihm eine grosse Freude und bringen das neue Boot ohne Kratzer zurück.
2000 Karibik
Unterwegs in den Windward-Islands von Martinique südwärts bis Grenada und zurück.
Wir hatten dafür 3 Wochen Zeit.
Das Wetter wechselte oftmals innert Minuten von schön auf Regenflut und wieder zurück.
Wunderbare Ankerplätze in den Inseln und Riffen. Angetan hat's uns das HorseShoeReef.
Die Versorgung auf Martinique entspricht jener in Frankreich, aber auf den Inseln südwärts
gab's vielleicht mal einen Bund Rüebli und gefrorenen Fisch oder Huhn.
1999 Mallorca
Das erste Kommando des Capitano. Angedacht war 'Rund Mallorca' oder ein 'Abstecher nach Menorca'.
Am dritten Tag des gegenan Bolzens wurden die hehren Ziele geändert. Und KnotenKoller stellte
im Raumschotskurs über die Wellen laufend neue Geschwindigkeitsrekorde auf ...
1998 Griechenland Aegäis
Zwei Wochen Spass in der Aegäis. Wir starteten in Kos und fuhren rauf bis Mykonos, dann
runter bis Santorini und wieder ostwärts nach Kos. Auf Nisyros mieteten wir für einen Tag Mopeds
und erkundeten die Insel, schritten im 'we can't dance'-Stil im stinkenden Krater rum und
genossen die 'Joe Bar'-Momente auf den kleinen Mopeds ...
1997 Transat
Im Winter die C-Schein-Theorie gebüffelt, danach das Wissen in die Praxis umgesetzt als Mitsegler
über den Atlantik von der Karibik Richtung Azoren. Jeden Tag schoss ich mit dem Sextanten
je nach Sichtigkeit die Sonne, den Mond, oder die Sterne in der nautischen Dämmerung, rechnete danach
je nach Schwierigkeit (Sterne/Mond) stundenlang und trug die Fix-Punkte auf einem A4-Blatt
mit der Atlantik-Karte ein ... die Azoren rechts als kleine Punkte im Nirgendwo...
Und tatsächlich, es funktionierte, nach 17 Tagen hallte der Ruf 'Land in Sicht' über's Deck...
1997 Côte d'Azur
Die einen reisen im Flieger an, andere mit den Töffs, einer mit dem Wohnmobil.
Auf einer älteren aber gut unterhaltenen Sun Magic 44 fahren wir in der Nacht von Nizza westwärts nach Cassis,
in Etappen wieder zurück nach Nizza.
1996 Korsika
In zwei Wochen umrunden wir Korsika im Uhrzeigersinn, u.a. mit einem Nachtschlag von Elba nach Porto Vecchio runter,
segeln rüber nach Sardinien und kreuzen in der Strasse von Bonifacio.
1994 Ibiza
Mein erster Törn als Skipper. Das erste Boot erlitt Motorschaden, das zweite grosse Boot erhielten wir zur Ueberbrückung,
das dritte Boot als Ersatz für das erste Boot, da es noch nicht repariert war. Und wir spielten die ganze Palette
der Seemannschaft durch. Eine vorzügliche praktische Uebung: Man lernte Unterscheiden zwischen wesentlich und
unwichtig.
1993 Gibraltar - Gran Canaria
4.5 Tage Blauwasserfahrt von Gibraltar runter nach Lanzarote. Das hat Freude gemacht!
Dabei meine 1000ste Seemeile absolviert... Decksarbeit adieu ;-)
1991 Griechenland Kykladen
Der erste Törn des Blaubär. Hat riesig Spass gemacht - klar, man musste als 'Jüngster' die
Drecks- sprich Decksarbeit verrichten. Viel gelernt und vorallem eins festgestellt:
Das schreit nach Fortsetzung !